Wie setze ich einen Notruf richtig ab?
- Details
- Kategorie: Bürger Service
Wenn man einmal in die Situation kommt einen Notruf absetzen zu müssen, sollte man wissen was man zu tun hat und welche Informationen für den Mitarbeiter in der Notrufzentrale von hoher Wichtigkeit sind. Ein klassischer Notruf besteht aus der Beantwortung von fünf Fragen. Die Fragen sind wichtig, da der Mitarbeiter am Telefon schnell einen möglichst genauen Überblick über die herrschende Situation bekommt und somit schnellst möglich die geeignete Hilfe zur Verfügung stellen kann.
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen für die Absetzung eines Notrufes zusammengetragen.
Wärmebildkamera feierlich übergeben
- Details
- Kategorie: Die Feuerwehr
Über zwei drittel der Anschaffungskosten, konnten durch Spenden finanziert werden.
Kreisbrandrat Thomas Müller zeigte den Nutzen eines solchen Gerätes auf. Neben der Suche nach Vermissten, erhöht die Wärmebildkamera auch die Sicherheit der Feuerwehrdienstleistenden. Die Orientierung ist auch bei stark verrauchten Gebäuden möglich.
Bürgermeister Hilmar Müller wünschte den Feuerwehrangehörigen eine möglichst Einsatzfreie Zeit und Bedanke sich für ihren Einsatz.
Der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Bauer strich in seinem Grußwort, die Bedeutung des Ehrenamtes heraus. Wichtig ist es, auch in Zukunft Anreize zu schaffen, damit sich immer genügend Menschen finden, die sich für andere in Not einsetzen.
Unsere letzten Einsätze
|
Nächste Termine
Kalender der FFW Sachsen b. Ansbach
DRK-Blutspendetermine
Sie sehen Blutspendetermine vom 02.06.2023 bis zum 28.07.2023-
91522 ANSBACH am 02.06.2023, 13:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Henry-Dunant-Str. 10 - BRK-Centrum
-
91522 ANSBACH am 07.07.2023, 13:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Henry-Dunant-Str. 10 - BRK-Centrum
-
91586 LICHTENAU am 28.07.2023, 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr
- Schulweg 12 - Volksschule