10 Mitglieder der Jugendfeuerwehr haben den Wissenstest 2011 in Sachsen mit Erfolg abgelegt. Die Jugendlichen mussten 20 Testfragen sowie 4 Übungsaufgaben absolvieren. Diese waren z.B. das richtige Absitzen von einem Einsatzfahrzeug, Zuordnung von persönlicher Schutzausrüstung, entnehmen, tragen und verlasten von C-Rollschläuchen und das Erkennen von festen und veränderlichen Funktionskennzeichen. Im Anschluss an die Prüfung gratulierte Bürgermeister Müller allen Teilnehmern, und bedankte sich für das Engagement aller Teilnehmer mit Schnitzel und Pommes auf Kosten der Gemeinde.
Das Bild zeigt Kreisbrandmeister Hans Pfeiffer aus Dietenhofen, Bürgermeister Hilmar Müller, Kreisbrandinspektor Gerhard Schneider, Jugendwart Michael Peschel (hinten) und die erfolgreichen Prüflinge.
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Berlin/Welzow (ots) - Dynamische Schadenslagen stehen im Mittelpunkt einer dreitägigen Fachveranstaltung im Rahmen der Leistungsschau FIREmobil vom 14. bis 16. September 2023 im brandenburgischen Welzow. Expertise aus der Wissenschaft und...
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Berlin (ots) - Das Engagement in der Feuerwehr ist vielfältig und breit gefächert. Feuerwehr - das ist nicht nur Brand- und Katastrophenschutz, sondern auch Rettungsdienst, Sport, Kinder- und Jugendbetreuung, gelebte Traditionspflege etwa in den...
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Berlin/Fulda (ots) - Unter dem Schwerpunkt "Konflikte im Einsatz" hatte die Stiftung "Hilfe für Helfer" des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zum 9. Symposium "Hilfe...
Achim (NI) – Im niedersächsischen Achim (Kreis Verden) brennt es frühmorgens mitten in der Innenstadt: Der Dachstuhl eines Wohn- und Geschäftsgebäudes steht in Flammen. Ein Großaufgebot sämtlicher Ortsfeuerwehren führt die Brandbekämpfung über...
Leipzig (SN) – In unmittelbarer Nähe vom Leipziger Hauptbahnhof kommt es am Nachmittag des Pfingstmontags zur Kollision einer Straßenbahn mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 20 der Feuerwehr. Dabei kippt das Fahrzeug auf die Seite und...
Bremerhaven (HB) – Wer Feuerwehr oder Rettungsdienst benötigt, greift zum Telefon und wählt die 112. Doch die Technologieentwicklung macht auch vor dem Notruf nicht Halt: eCall im Fahrrad oder Auto, Sturzerkennung in der Smartwatch, Notruf über...