Jahreshauptversammlung der FFW Sachsen
- Details
- Kategorie: Der Verein
Am 13.01.2012 fand die JHV der FFW Sachsen im Gasthaus Landisch statt. Der 1. Vorsitzende, Martin Schuh, berichtete über die zahlreichen Aktivitäten, wie Osterfeuer, Vereinsausflug, oder der Teilnahme an Feuerwehrfesten. Vor allem die Anschaffung einer Wärmebildkamera, die vollständig über Spenden finanziert werden konnte, hob der Vorsitzende nochmals mit einem Dank an die Spender besonders hervor und gab anschließend noch einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen im Jahre 2012. Neben dem Rechenschaftsbericht des Vorstandes gab der Kassenwart, Johannes Summer, den Kassenbericht den Mitgliedern zur Kenntnis. Nachdem die ordnungsgemäße Finanzführung durch den Kassenprüfer Klaus Seiß bekanntgegeben wurde, erfolgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.
Auch der 1. Kommandant, Heinrich Bierlein, blickte auf das vergangene Jahrzurück. Es wurden insgesamt 53 Übungen, darunter auch 15 Jugendübungen, abgehalten.
Desweiteren legten zwei Gruppen die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" ab. Die Leistungsprüfung wurde erstmals zusammen mit den Kameraden der Ortsteilswehr aus Neukirchen/Hirschbronn durchgeführt. Auch mussten wieder 23 Einsätze bewältigt werden, darunter 12 Technische Hilfeleistungen und 5 Brände. Der Personalstand der Aktiven beträgt zum 1.1.2012: 34 Feuerwehrangehörige, davon drei Frauen. Besonders gewürdigt wurden auch die FW-Mitglieder die zusätzlich noch beim "Helfer vor Ort" aktiv Dienst tun; hier waren in 2011 nochmals 54 Einsätze zu bewältigen. Der Kommandant gab an die Adresse des anwesenden 1. Bürgermeisters Müller die Bitte und Hoffnung zum Ausdruck, die Planung zur Umsetzung der Maßnahmen des Neu- oder Umbaus des FW-Gerätehauses mit dem Gemeinderat zu forcieren.
Neues Statistikmodul bereitgestellt
- Details
- Kategorie: Einsätze/Übungen
Seit heute gibt es die Möglichkeit sich die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Sachsen b. Ansbach auch nach Jahren sortiert auswerten zu lassen. Bisher war dies nur bedingt durch die Auswertung der einzelnen Jahresstatistiken möglich.
Grob unterscheiden wir zwischen Einsätzen zur Technischen Hilfeleistung (THL), Brandeinsätze und medizinischen Notfällen. Die Einsätze "medizinischer Notfall" werden duch den Sachsener HVO gefahren.
Hier geht es zur Auswertung.
Unsere letzten Einsätze
|
Nächste Termine
DRK-Blutspendetermine
Sie sehen Blutspendetermine vom 24.02.2025 bis zum 24.02.2025-
91623 SACHSEN b. ANSBACH am 24.02.2025, 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Hauptstraße 34 - Ev. Gemeindehaus Sachsen