Jugendliche bestanden Deutsche Jugendleistungsspange
- Details
- Kategorie: Die Jugend
5 Jugendliche der Feuerwehr Sachsen b. A. und 4 Jugendliche der Feuerwehr Wolframs-Eschenbach erwarben am 12. Mai 2012 in Wassertrüdingen die Deutsche Jugendleistungsspange. Die Deutsche Jugendleistungsspange ist das höchste Abzeichen, dass ein Jugendlicher in der Jugendfeuerwehr Deutschland bestehen kann. Um mit einer kompletten Gruppe antreten zu können, haben wir mit unseren Kameraden aus Wolframs Eschenbach zusammen geübt. Als erstes traten wir zur Übung den Staffellauf (1500m) an, den wir in der Zeit von 4 min 8 Sekunden schafften. Damit ereichten wir einen Punkt. Für unser gemeinschaftliches Auftreten konnten wir immer die volle Punktzahl von 4 Punkten je Übung erreichen. Die zweite Übung war Kugelstoßen. Wir mussten insgesamt 55 Meter erreichen und konnten mit 57 Meter wieder einen Punkt für uns holen. Als nächstes gings zur Station Fragen beantworten. Es wurden 15 Fragen gestellt und eben so viele richtig beantwortet. Als nächstes ging es zur Schnelligkeitsübung, bei wir eine Schlauchleitung von 120 m auslegen mussten. Auch das klappte gut. Die letzte Übung war der Löschangriff. Er musste wie bei den Erwachsenen aufgebaut werden, nur dass es eine Trockenübung ist. Die Jugendfeuerwehr konnte am Schluss mit ihrem Ergebnis zufrieden sein.
Weiterlesen: Jugendliche bestanden Deutsche Jugendleistungsspange
Fettbrand und Wasser eine explosive Mischung
- Details
- Kategorie: Bürger Service
„90% alle Unfälle passieren im Haushalt“ lautet eine bekannte Aussage. Es existieren tatsächlich viele solcher und ähnlicher Statistiken, die eigentlich nur auf die vielen potentiellen Gefahrenquellen im Haushalt deuten.
Nehmen wir für ein kleines Gedankenspiel, als Beispiel die Küche. Man ist mal wieder in Eile, hat die Pfanne mit dem heißen Fett auf dem Herd stehen lassen, rennt zum klingelnden Telefon und vergisst die Pfanne. Nach einiger Zeit wird die Pfanne mit dem heißen Fett, durch einen beißenden Geruch, Russschwaden oder das Piepsen des Feuermelders wieder ins Gedächtnis gerufen. In der Küche bietet sich das Bild einer brennenden Pfanne.
Ein Quiz für zwischendurch: Welche Reaktion ist die Richtige auf diese Situation?
a) Mit einem Handtuch abdecken
b) Mit Wasser löschen
oder c) Mit einem Deckel abdecken
Soweit die Flammen noch klein sind, ist Möglichkeit a) noch sinnvoll und möglich, das Abdecken mit einem Deckel ist jedoch der Königsweg. Dem Feuer wird so eine wichtige Grundlage entzogen - der Sauerstoff. Sollte sich jemand für Möglichkeit B entschieden haben so sei ihm unbedingt geraten, schnellstmöglich von seiner Ansicht abzukommen. Im Allgemeinen gilt der Satz:" Wasser löscht Feuer", doch folgendes Experiment wird eindrucksvoll zeigen, dass er nicht auf jede Situation übertragbar ist.
Hier wird heißes Fett in einem Topf bis zum Flammpunkt erhitzt. Über dem heißen Fett wurde im Vorneherein ein Becher mit Wasser platziert, der über eine Kette umgekippt werden kann.
Unsere letzten Einsätze
|
Nächste Termine
DRK-Blutspendetermine
Sie sehen Blutspendetermine vom 24.02.2025 bis zum 24.02.2025-
91623 SACHSEN b. ANSBACH am 24.02.2025, 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Hauptstraße 34 - Ev. Gemeindehaus Sachsen