Am vergangenen Samstag trafen sich 14 Kameraden bereits um 6:30 Uhr am Gerätehaus in Sachsen. Grund hierfür war die Möglichkeit an einer THL-Tagesausbildung bei der Werkfeuerwehr der Audi AG in Münchsmünster teilzunehmen.

Zu Beginn der Übung wurden, durch den Ausbilder der Werkfeuerwehr, die Einsatzgrundsätze, wie z.B. die AIRBAG-Regel, erläutert. Anschließend folgte bereits der praktische Teil der Ausbildung. Die Audi AG stellte uns zwei PKW, aus den aktuelleren Modellreihen, zur Verfügung. Diese wurden mittels unseres Rettungssatzes zerlegt, um eine fiktive eingeklemmte Person schonend zu Retten. Währenddessen informierte uns der Ausbilder darüber, was bei der Rettung aus modernen Autos beachtet werden muss und gab uns hilfreiche Tipps für die Vorgehensweise. Auch wurden bei beiden Autos verschiedene Rettungstechniken ausprobiert, welche im Vergleich zueinander, mehr oder weniger effizient waren. Während des Lehrgangs konnte man vor allem erkennen, dass einige Methoden, welche sich in den Übungen mit älteren Fahrzeugen bewährt hatten, bei neueren Modellen nicht zum gewünschten Erfolg führen.

Für unser leibliches Wohl an diesem Tag sorgte unser Verpflegungstrupp mit ausreichend Würstchen aus der Feldküche. Gegen 14:30 Uhr machten sich die Kameraden wieder auf den Rückweg nach Sachsen.

Wir bedanken uns bei der Werkfeuerwehr der Audi AG für die sehr lehrreiche Übung.

 

Unsere letzten Einsätze

THL
05.10.2025 um 11:54 Uhr Baum auf Straße
in Milmersdorf
Einsatzfoto Baum auf Straße
Medizinischer Notfall
20.08.2025 um 01:30 Uhr Personensuche
in Sachsen

Nächste Termine

Kalender der FFW Sachsen b. Ansbach
  

DRK-Blutspendetermine

Sie sehen Blutspendetermine vom 20.10.2025 bis zum 20.10.2025

DWD Wetterwarnungen

UnwetterwarnkarteWaldbrandgefahrenindexGraslandfeuer-Index
   © Deutscher Wetterdienst, (DWD)

Login Form

Presseportal.de - Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

Presseportal.de: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Newsroom) Presseportal.de - Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

Feuerwehr-Magazin

13. Oktober 2025

Deutschlands auflagenstärkste Fachzeitschrift für Feuerwehrleute!
  • Feuerwehr richtet 30 Waldrettungspunkte ein
    Bergisch Gladbach (NW) – Um die Notfallversorgung in den großen Waldgebieten des Stadtgebiets zu verbessern, hat die Feuerwehr Bergisch Gladbach gemeinsam mit städtischen Partnern und Wald und Holz NRW insgesamt 30 Waldrettungspunkte...
  • BF München erhält drei weitere LF 20 KatS von Ziegler
    Giengen (BW) – Die Feuerwehr München hat bei Ziegler drei weitere Löschgruppenfahrzeuge Katastrophenschutz (LF 20 KatS) bestellt. Sie ergänzen die bestehende Flotte und dienen der Modernisierung des Fuhrparks. Die neuen Fahrzeuge basieren auf...
  • Sattelzug brennt nach Unfall vollständig aus
    Frankfurt (HE) – Nach einem schweren Unfall auf der A3 bei Frankfurt ist ein Sattelzug vollständig ausgebrannt. Der Fahrer kam, vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls, nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Betonleitwand.