[sigplus] Kritischer Fehler: Nicht genug Speicher vorhanden um den gewünschten Vorgang an root/images/0700_Photogallery/2013_Gefahrstoffzug/IMAG1220.geaendert.jpg zu ermöglichen. Es werden 1883136 bytes benötigt, es sind aber lediglich -16777216 bytes vorhanden.
Zu einer dreiteiligen Schulung lud die DB Netz AG die Feuerwehren ein. Vier Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sachsen hatten Gelegenheit daran teilzunehmen. Zunächst wurden die Besonderheiten des Eisenbahnverkehrs und des Güterverkehrs auf der Schiene erklärt. Zwar ist die Schiene das sicherste Verkehrsmittel überhaupt, aber leider passieren auch hier immer wieder Unfälle. Gerade die seltenen Einsätze im Gleisbereich erfordern besonders viel Übung. Im zweiten Teil der Ausbildung konnten die verschieden Armaturen zum Füllen und zum Entleeren der Kesselwagen näher kennengelernt werden. Besonders beeindruckend war der begehbare Kesselwagen. 25 Feuerwehrmänner standen im Tank und es war immer noch jede Menge Platz! Manch einer erkannte erst da, welche riesigen Mengen an Flüssigkeiten in den Wagen transportiert werden. Den Abschluss bildete eine praktische Übung. An einem speziellen Übungswagon konnte das Abdichten von Leckagen geübt werden. Für alle Teilnehmer ein interessanter und lehrreicher Vormittag.
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Berlin (ots) - Die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs ist für viele Feuerwehren etwas Besonderes - nicht zuletzt aufgrund der umfangreichen Bedingungen, die an den korrekten Ablauf und geknüpft sind. Um den für die Beschaffung zuständigen...
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Berlin (ots) - Musik und Feuerwehr gehören immer schon zusammen: Zunächst hatten die mit Pfeifen oder Hörnern erzeugten Signale große Bedeutung für den Einsatz. Parallel dazu ist die Musik von Anbeginn an ein Teil des kulturellen Lebens in den...
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Andernach/Neuwied (ots) - 25. Deutscher Jugendfeuerwehrtag: Rheinland-Pfalz feiert drei Tage voller Wettkampf, Kreativität und Kameradschaft Großer Erfolg für die Jugendfeuerwehr Oberneukirchen: Das Team Oberneukirchen 1 sicherte sich am Sonntag...
Giengen (BW) – Die Feuerwehr München hat bei Ziegler drei weitere Löschgruppenfahrzeuge Katastrophenschutz (LF 20 KatS) bestellt. Sie ergänzen die bestehende Flotte und dienen der Modernisierung des Fuhrparks. Die neuen Fahrzeuge basieren auf...
Frankfurt (HE) – Nach einem schweren Unfall auf der A3 bei Frankfurt ist ein Sattelzug vollständig ausgebrannt. Der Fahrer kam, vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls, nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Betonleitwand.
Osnabrück (NI) – Zum ersten Mal haben sich Feuerwehrfrauen aus den Feuerwehren des Kreises Osnabrück zu zwei Treffen im Nord- und Südkreis zusammengefunden. Ziel der neuen Veranstaltungsreihe ist es, den Austausch unter den Kameradinnen zu...