[sigplus] Kritischer Fehler: Nicht genug Speicher vorhanden um den gewünschten Vorgang an root/images/0700_Photogallery/2013_Einweihung_GH/2013 021.geaendert.JPG zu ermöglichen. Es werden 2098176 bytes benötigt, es sind aber lediglich -16777216 bytes vorhanden.
Bei strahlendem Spätsommerwetter sind am 3. Oktober zahlreiche interessierte Bürger der Einladung der Gemeinde sowie der Freiwilligen Feuerwehr gefolgt, um die fertiggestellten Räume nach der Teilsanierung des FW-Gerätehauses in Augenschein zu nehmen. Nach Grußworten des 1. Bürgermeisters sowie des Kreisbrandrates, Thomas Müller, gab Kommandant Bierlein einen kleinen Abriss über die Planung und Realisierung der Maßnahmen. In Summe haben die Mitglieder der FFW Sachsen rd. 1.860 Arbeitsstunden als Eigenleistung in die Sanierung der Räumlichkeiten mit eingebracht und somit der Kommune eine Menge Geld gespart. Als Hauptpunkte wurden der Einbau einer Abgasabsauganlage, die Installation von Duschen sowie die Neugestaltung der Fahrzeughalle mit Spinden für die persönliche Schutzausrüstung der Wehrleute genannt. Bgm. Müller bedankte sich dafür bei der Wehr mit einem reichhaltigen Präsentkorb. Nach dem offiziellen Teil hatten die Gäste Gelegenheit die neuen Räume mit Fotoausstellung der Umbauarbeiten zu besichtigen sowie sich bei Kuchen, Würstchen, Kaffee od. Kaltgetränken zu stärken. Desweiteren bestand für Interessierte die Möglichkeit, auch einmal bei der Bedienung des hydraulischen Spreizers oder der Rettungsschere selbst mit Hand anzulegen oder sich über die Ausrüstung und Funktionen der Fahrzeuge der FFW zu informieren. Als Fazit bleibt festzuhalten, dass aus finanziellen Gründen leider kein Neubau eines Gerätehauses möglich war, mit den geschaffenen Lösungen die FW Sachsen aber für die nächsten Jahre gut gerüstet Ihre Aufgaben verrichten kann.
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Berlin (ots) - Die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs ist für viele Feuerwehren etwas Besonderes - nicht zuletzt aufgrund der umfangreichen Bedingungen, die an den korrekten Ablauf und geknüpft sind. Um den für die Beschaffung zuständigen...
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Berlin (ots) - Musik und Feuerwehr gehören immer schon zusammen: Zunächst hatten die mit Pfeifen oder Hörnern erzeugten Signale große Bedeutung für den Einsatz. Parallel dazu ist die Musik von Anbeginn an ein Teil des kulturellen Lebens in den...
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Andernach/Neuwied (ots) - 25. Deutscher Jugendfeuerwehrtag: Rheinland-Pfalz feiert drei Tage voller Wettkampf, Kreativität und Kameradschaft Großer Erfolg für die Jugendfeuerwehr Oberneukirchen: Das Team Oberneukirchen 1 sicherte sich am Sonntag...
Giengen (BW) – Die Feuerwehr München hat bei Ziegler drei weitere Löschgruppenfahrzeuge Katastrophenschutz (LF 20 KatS) bestellt. Sie ergänzen die bestehende Flotte und dienen der Modernisierung des Fuhrparks. Die neuen Fahrzeuge basieren auf...
Frankfurt (HE) – Nach einem schweren Unfall auf der A3 bei Frankfurt ist ein Sattelzug vollständig ausgebrannt. Der Fahrer kam, vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls, nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Betonleitwand.
Osnabrück (NI) – Zum ersten Mal haben sich Feuerwehrfrauen aus den Feuerwehren des Kreises Osnabrück zu zwei Treffen im Nord- und Südkreis zusammengefunden. Ziel der neuen Veranstaltungsreihe ist es, den Austausch unter den Kameradinnen zu...