Am Freitag, den 10. Mai 2013 trafen wir, die 3. Klasse in Begleitung von zwei Lehrerinnen (Frau Zobel und Frau Moninger), voller Neugier am Feuerwehrhaus ein und wurden dort schon von fünf einsatzbereiten Feuerwehrmännern und dem 1. Kommandanten, Herrn Bierlein, erwartet. In Gruppen aufgeteilt erfuhren wir etwas über die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes (vom Anzug bis zur Atemmaske), über die Spezialwerkzeuge (die hydraulische Schere beispielsweise durchschneidet ein Metallrohr wie Papier) und durften mit dem C-Rohr richtig Wasser „spritzen“. Zum krönenden Abschluss fuhr uns der ganze Trupp mit dem Einsatzfahrzeug zurück zur Schule. Wir fanden den Ausflug „echt cool“.
Leider darf man bei der Feuerwehr erst mit zwölf Jahren mitmachen, so dass wir noch mindestens zwei Jahre warten müssen. Dann aber sehen wir uns spätestens wieder!
Die Schüler der 3. Klasse und die Lehrkräfte danken der FFW Sachsen herzlich für diesen interessanten Vormittag. Quelle: Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b. Ansbach
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Berlin (ots) - Die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs ist für viele Feuerwehren etwas Besonderes - nicht zuletzt aufgrund der umfangreichen Bedingungen, die an den korrekten Ablauf und geknüpft sind. Um den für die Beschaffung zuständigen...
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Berlin (ots) - Musik und Feuerwehr gehören immer schon zusammen: Zunächst hatten die mit Pfeifen oder Hörnern erzeugten Signale große Bedeutung für den Einsatz. Parallel dazu ist die Musik von Anbeginn an ein Teil des kulturellen Lebens in den...
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Andernach/Neuwied (ots) - 25. Deutscher Jugendfeuerwehrtag: Rheinland-Pfalz feiert drei Tage voller Wettkampf, Kreativität und Kameradschaft Großer Erfolg für die Jugendfeuerwehr Oberneukirchen: Das Team Oberneukirchen 1 sicherte sich am Sonntag...
Giengen (BW) – Die Feuerwehr München hat bei Ziegler drei weitere Löschgruppenfahrzeuge Katastrophenschutz (LF 20 KatS) bestellt. Sie ergänzen die bestehende Flotte und dienen der Modernisierung des Fuhrparks. Die neuen Fahrzeuge basieren auf...
Frankfurt (HE) – Nach einem schweren Unfall auf der A3 bei Frankfurt ist ein Sattelzug vollständig ausgebrannt. Der Fahrer kam, vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls, nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Betonleitwand.
Osnabrück (NI) – Zum ersten Mal haben sich Feuerwehrfrauen aus den Feuerwehren des Kreises Osnabrück zu zwei Treffen im Nord- und Südkreis zusammengefunden. Ziel der neuen Veranstaltungsreihe ist es, den Austausch unter den Kameradinnen zu...