[sigplus] Kritischer Fehler: Es ist zwingend erforderlich, daß der Bildordner im relativen Pfad in Bezug zum Stammordner für Bilder liegt.
So lautete das Erste Einsatzsatzstichwort an diesem Samstagnachmittag für die Freiwillige Feuerwehr Sachsen. Zum mittlerweile vierten Mal trafen sich die Mitglieder zu diesem jährlich stattfindenden Alarmübungsnachmittag am Gerätehaus. Bei sehr heißen Temperaturen warteten die Feuerwehrfrauen und Männer gespannt was auf sie zukommen sollte. Die Vorbesprechung wurde durch einen „Blutverschmierten" Jugendlichen unterbrochen, dieser erklärte sein Bekannter habe einen Autounfall gehabt und ist in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Sofort kümmerten sich mehrere Feuerwehrler um den „Verletzten" und die anderen begaben sich zur Übungsstelle. Ein PKW hatte sich überschlagen und war auf dem Dach zum liegen gekommen. Der Fahrer war eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Übungsverantwortliche und zweite Kommandant Friedrich Schmidt, zeigte sich mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden.
Als nächstes musste eine Person, die in einen Grube gestürzt war gerettet werden. Neben der eigentlichen Rettung, ging es hier auch um die Eigensicherung. So musste z.B. darauf geachtet werden, dass sich keine giftigen Gase in der Grube gesammelt haben. Dies wurde mittels eines Gaswarngerätes geprüft. Die Rettung verlief reibungslos und zur vollsten Zufriedenheit von Kommandanten Heinrich Bierlein.
Als letzte Übung des Nachmittags erreichte die Feuerwehr ein Hilferuf aus der Hauptstraße: Dachstuhlbrand, mehrere vermisste Personen! Beim Eintreffen, quoll bereits dichter Rauch aus dem Dachstuhl einer Scheune. Eine Person schrie an einem Fenster um Hilfe. Sofort rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz aus, um die Vermissten zu suchen und den Brand zu bekämpfen. Über Steckleitern wurde die Person über das Fenster gerettet. Der Brand wurde mittels Wärmebildkamera geortet und schnell gelöscht. Eine Gasflasche wurde aus der Scheune geholt und das Gebäude belüftet.
Für Alle ein toller Nachmittag, trotz der heißenTemperaturen. Vielen Dank an die Metzgerei Marx, für die kostenlose Bereitstellung von Eis zum kühlen unsrer Wasserflaschen!
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Berlin (ots) - Die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs ist für viele Feuerwehren etwas Besonderes - nicht zuletzt aufgrund der umfangreichen Bedingungen, die an den korrekten Ablauf und geknüpft sind. Um den für die Beschaffung zuständigen...
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Berlin (ots) - Musik und Feuerwehr gehören immer schon zusammen: Zunächst hatten die mit Pfeifen oder Hörnern erzeugten Signale große Bedeutung für den Einsatz. Parallel dazu ist die Musik von Anbeginn an ein Teil des kulturellen Lebens in den...
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Andernach/Neuwied (ots) - 25. Deutscher Jugendfeuerwehrtag: Rheinland-Pfalz feiert drei Tage voller Wettkampf, Kreativität und Kameradschaft Großer Erfolg für die Jugendfeuerwehr Oberneukirchen: Das Team Oberneukirchen 1 sicherte sich am Sonntag...
Giengen (BW) – Die Feuerwehr München hat bei Ziegler drei weitere Löschgruppenfahrzeuge Katastrophenschutz (LF 20 KatS) bestellt. Sie ergänzen die bestehende Flotte und dienen der Modernisierung des Fuhrparks. Die neuen Fahrzeuge basieren auf...
Frankfurt (HE) – Nach einem schweren Unfall auf der A3 bei Frankfurt ist ein Sattelzug vollständig ausgebrannt. Der Fahrer kam, vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls, nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Betonleitwand.
Osnabrück (NI) – Zum ersten Mal haben sich Feuerwehrfrauen aus den Feuerwehren des Kreises Osnabrück zu zwei Treffen im Nord- und Südkreis zusammengefunden. Ziel der neuen Veranstaltungsreihe ist es, den Austausch unter den Kameradinnen zu...